Ankauf von Altölen auf Mineralölbasis

Bei uns erhalten Sie bis zu 29 Cent/Liter für Ihr altes Öl

Recycling von Altölen: Ein wichtiger Beitrag zum Umweltschutz

Die Verwendung von Ölen ist in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Ob als Brennstoff für Fahrzeuge, als Schmiermittel in Maschinen oder als Bestandteil von Produkten wie Kunststoffen, Farben und Lacken – Öle sind ein wichtiger Bestandteil unseres täglichen Lebens. Doch wenn diese Öle nicht mehr verwendet werden können, stellen sie eine erhebliche Gefahr für die Umwelt dar. In diesem Blogbeitrag werden wir uns mit dem Recycling von Altölen beschäftigen und die Prozesse, die dahinter stecken, sowie das Endprodukt genauer betrachten.

Warum ist Recycling von Altölen wichtig?

Altöle sind Öle, die durch den Gebrauch in Fahrzeugen, Maschinen und anderen Anwendungen kontaminiert oder verbraucht sind und daher nicht mehr für ihren ursprünglichen Zweck verwendet werden können. Wenn diese Altöle nicht richtig entsorgt werden, können sie eine erhebliche Umweltbelastung darstellen. Altöle können in Böden und Gewässer eindringen und die Bodenqualität und Wasserqualität beeinträchtigen. Sie können auch die Luftverschmutzung erhöhen, wenn sie unsachgemäß entsorgt werden.

Durch das Recycling von Altölen kann nicht nur die Umweltbelastung verringert, sondern auch Ressourcen geschont werden. Altöle enthalten wertvolle Bestandteile wie Kohlenwasserstoffe, die bei der Raffination von Rohöl gewonnen werden. Durch das Recycling von Altölen können diese Bestandteile wiederverwendet werden, was wiederum dazu beiträgt, den Bedarf an Rohöl zu reduzieren.

Wer kauft altes Motoröl?

Seit 1987 ist die Altölverordnung in Kraft, welche die Entsorgung regelt. Sie legt fest, dass Verkaufsstellen altes Öl bis zu der Menge zurücknehmen müssen, welche erworben wird. Wenn Sie also einen Ein-Liter-Kanister Motoröl kaufen, muss der Händler (z.B. die Tankstelle) einen Liter Altöl zurücknehmen.

Wie wird Altöl recycelt?

Der Recyclingprozess für Altöle besteht aus mehreren Schritten und erfordert spezialisierte Ausrüstung und Fachkenntnisse. Hier sind die grundlegenden Schritte, die bei der Recycling von Altölen durchgeführt werden:
  1. Sammeln und Transportieren von Altölen Altöle werden an Sammelstellen gesammelt und anschließend in spezielle Tanks oder Container transportiert, um für das Recycling vorbereitet zu werden.
  2. Trennen von Verunreinigungen Das Altöl wird auf Verunreinigungen wie Wasser, Metalle, Schmutz und andere Fremdstoffe geprüft und gereinigt. Es ist wichtig, diese Verunreinigungen zu entfernen, um eine optimale Qualität des wiedergewonnenen Öls zu gewährleisten.
  3. Fraktionierung des Altöls Das Altöl wird dann in verschiedene Fraktionen aufgeteilt, die sich in ihrem chemischen Gehalt und ihrer Viskosität unterscheiden. Es ist wichtig, die Fraktionen zu trennen, um die Komponenten zu identifizieren, die für das Recycling geeignet sind.
  4. Raffination Die ausgewählten Fraktionen werden raffiniert, um alle nicht wiederverwendbaren Bestandteile zu entfernen und eine hochwertige Basis für das wiedergewonnene Öl zu schaffen.
  5. Hydrobehandlung Das raffinierte Öl wird einer Hydrobehandlung unterzogen, bei der es unter hohem Druck und hohen Temperaturen behandelt wird, um unerwünschte Verbindungen wie Schwefel und Stickstoff zu entfernen.
  6. Destillation Das hydrobehandelte Öl wird destilliert, um es in seine einzelnen Bestandteile aufzuspalten. Diese Bestandteile können dann wieder in anderen Produkten verwendet werden, wie zum Beispiel Schmierstoffen oder Brennstoffen.
  7. Weiterverarbeitung Das wiedergewonnene Öl kann dann weiterverarbeitet werden, um seine Qualität und Leistungsfähigkeit zu verbessern, bevor es wieder in den Markt eingeführt wird.

Wie viel ist Altöl wert?

Für den Fall, dass man das Altöl erst später zurückbringt, muss auf jeden Fall der Kassenbeleg aufbewahrt werden. Gibt man altes Öl zurück, ohne neues zu kaufen, fallen Gebühren an – das gilt auch für die Wertstoffhöfe. Durchschnittlich muss man mit ein bis drei Euro pro Liter Altöl rechnen. Deshalb ist es besser das Ältöl zu verkaufen. Den Ankaufpreis können Sie hier online berechnen.

Ist die Tankstelle verpflichtet Altöl anzunehmen?

Sind Tankstellen verpflichtet Altöl anzunehmen? Alle Händler, die Öl zum Verkauf anbieten, müssen Altöl vom Kunden annehmen. Allerdings nur, insofern dieser noch den Kassenbeleg vorzeigen kann.

Wer muss Altöl zurücknehmen?

Was die Menge des Altöls betrifft, die zurückgenommen werden muss, gilt der Grundsatz: Das was gekauft wurde, muss auch zurückgenommen werden. Neben der Pflicht zur Rücknahme müssen Händler den Endverbraucher über die Rücknahmemöglichkeit informieren

Hinweispflicht über die Rücknahmemöglichkeit

Neben der Pflicht zur Rücknahme müssen Händler den Endverbraucher über die Rücknahmemöglichkeit informieren (§ 8 Abs. 1 S. 2 AltölV). Bei der Abgabe an den privaten Endverbraucher ist durch leicht erkennbare und lesbare Schrifttafeln am Ort des Verkaufs auf die Annahmestelle hinzuweisen. Im Online-Handel versteht man unter dem „Ort des Verkaufs“ und damit der Annahmestelle den Online-Shop des Händlers. Der Hinweis auf die Annahmestelle ist also leicht erkennbar und gut lesbar auf der Webseite anzubringen. Es bietet sich an, den Hinweis durch eine Umrahmung entweder direkt bei der Artikelbeschreibung oder an leicht auffindbarer Stelle auf der Shop-Webseite hervorzuheben.

Was ist das Endprodukt von Altöl-Recycling?

Das Endprodukt des Altöl-Recyclings ist ein raffiniertes und behandeltes Öl, das in einer Vielzahl von Anwendungen wiederverwendet werden kann. Das wiedergewonnene Öl wird oft als Schmieröl in Maschinen und Fahrzeugen eingesetzt. Es kann auch als Brennstoff für Heizöfen oder als Basis für die Herstellung von Kunststoffen, Farben und Lacken verwendet werden.

Das wiedergewonnene Öl hat ähnliche Eigenschaften wie neues Öl, aber es ist umweltfreundlicher und kostengünstiger. Durch das Recycling von Altölen können wertvolle Ressourcen geschont und die Umweltbelastung reduziert werden.

Fazit

Das Recycling von Altölen ist ein wichtiger Schritt im Umweltschutz und Ressourcenschonung. Durch den Recyclingprozess können wertvolle Ressourcen wiederverwendet werden und gleichzeitig die Umweltbelastung durch Altöle reduziert werden. Der Recyclingprozess ist komplex und erfordert spezialisierte Ausrüstung

Wie muss das Altöl beschaffen sein?

Das Altöl muss folgende Mindestanforderungen erfüllen: Wassergehalt <10%, Chlor < 0,2% nach DIN 51 408 Teilbereich 1, PCB < 20mg/kg nach DIN 12766 Teilbereich B, Schwefel < 0,6%, Sedimente < 1,0%, Flammpunkt > 61°C.

Welche Altöle können verwertet werden?

Alle Altöle der Sammelkategorie 1. Altöl im Sinne dieser Verordnung sind Öle, die als Abfall anfallen und die ganz oder teilweise aus Mineralöl, synthetischen oder biogenem Öl bestehen. Dazu gehören z.B.: Motoröl, Getriebeöl, Hydrauliköl, Trafo-Öl, PCB-frei, Thermoöl, Parafine, Technische Öle

Wie erfolgt die Beauftragung?

Nachdem Sie den Auftrag online erteilt haben, meldet sich unser Subunternehmer bei Ihnen. In der Regel innerhalb von 48h. Die Ware, wird zumeist innerhalb der kommenden zehn Werktage abgeholt. Das Fahrzeug, benötigt eine Stellfläche von 3 x 9 Metern, sowie eine Zufahrtsbreite von mindestens 2,90 Metern. Das Fahrzeug, verfügt über einen Schlauch mit 32,5 Meter Gesamtlänge. Befindet sich das Öl überwiegend in Kleingebinden <60 Liter, gelten Sonderpreise, teilen Sie uns dies bitte vor der Beauftragung mit.

Fallen zusätzliche Kosten, außer den abgebildeten an?

Nein, es fallen keine zusätzlichen Kosten an. Alle abgebildeten Preise beinhalten bereits alle Kosten für Handling, Verwertung etc. Voraussetzung ist, dass Sie sich an Ihren Vertrag halten und die beauftragte Menge vorhanden ist. Unsere Partner, haben sich verpflichtet, nur Festpreise zu offerieren, sowie immer den Gesamtpreis aller Kosten abzubilden.

Erhalten Sie einen Entsorgungsnachweis?

Der Entsorgungs-Nachweis gemäß KrWG und AltölVO, wird Ihnen direkt nach Abpump-Vorgang vom Fahrer ausgehändigt. Für Mengen über 20.000 Liter, beantragen wir für Sie einen Einzelnachweis bei der zuständigen Behörde.

Werden Sammelbehalter zur Verfügung gestellt?

Ja, sofern Sie die Flat Premium buchen, stellen wir Ihnen einen 1.000-Liter Altöl-Sammel-Behälter für Ihre Sammlung zur Verfügung. Es handelt sich dabei um einen Miet-Behälter, der nach 24 Monaten in Ihren Besitz übergeht.

Wie erfolgt die Abholung Ihres Altöles?

Nachdem Sie den Auftrag online erteilt haben, meldet sich unser Subunternehmer bei Ihnen. In der Regel innerhalb von 48h. Die Ware, wird zumeist innerhalb der kommenden zehn Werktage abgeholt. Das Fahrzeug, benötigt eine Stellfläche von 3 x 9 Metern, sowie eine Zufahrtsbreite von mindestens 2,90 Metern. Das Fahrzeug, verfügt über einen Schlauch mit 32,5 Meter Gesamtlänge.

Wie erfolgt die Abrechnung?

Je nachdem welche Zahlungsmethode Ihr Vertragspartner offeriert, zahlen Sie entweder per Vorkasse, oder Sie erhalten nach der Auftragsausführung, eine Rechnung. Es stehen folgende Zahlungswege zur Verfügung: PayPal, Überweisung, Kreditkarte, Barzahlung vor Ort, Western-Union.

Kann man aus Altöl Benzin machen?

Aus 1 l Altöl werden so etwa 0,9 l Kraftstoff gewonnen. Eine Anlageneineinheit der Wastx Oil bereitet täglich bis zu 2.000 l Altöl auf. Jedoch ist das Verfahren kritisch zu betrachten, da es noch nicht vollständig entwickelt ist und außerdem der Zielsetzung der Altöl-Verordnung (AltölVO) widerspricht.

Wie viel Altöl darf ich transportieren?

Ist es überhaupt erlaubt, privat Heizöl zu transportieren? Für den privaten Heizöltransport gilt eine Freimenge von 60 Litern je Beförderungseinheit. Heizöl ist brennbar und giftig. Schon ein Tropfen kann das Grundwasser stark verunreinigen.

Was bekommt man für 1000 l Altöl?

Sie können über unseren Rechner unten auf dieser Seite den Altöl-Ankaufpreis berechnen.

Wie wird altes Öl recycelt?

Durch drucklose katalytische Verölung. Der hochkonzentrierte mineralische Katalysator bewirkt bei hoher Temperatur und Luftabschluss in heißem Öl eine Umwandlung der Eingangsstoffe unter technisch kontrollierbaren Bedingungen.

Im Reaktionsbehälter (Separator) werden das trockene, stark zerkleinerte Ausgangsmaterial (Input) und der Katalysator in heißem Thermoöl vermischt und auf bis zu 400 °C erhitzt. Das Ausgangsmaterial verliert bei diesen Temperaturen die feste Konsistenz und verflüssigt sich. Die meisten Kunststoffe schmelzen und emulgieren im Thermoöl. Durch den zugesetzten Katalysator werden die Kohlenwasserstoffe gecrackt.

Aus dem heißen Ölgemenge verdampfen die entstandenen kurzkettigeren Kohlenwasserstoffe bei Siedetemperaturen von weniger als 340 °C. Durch eine nachfolgende Destillationskolonne werden sie aus dem Dampf als Gemisch von aliphatischen Kohlenwasserstoffen (vom Typ C10-C22) gewonnen. Dieses Gemisch weist die Eigenschaften von herkömmlichem Dieselkraftstoff auf.

Sofern in der Eingangsmasse Schwefelverbindungen enthalten sind, müssen diese noch weiter entfernt werden. Halogene, die z. B. in PVC oder anderen Kunststoffen enthalten sind, werden durch den Neutralisator zu Salzen gebunden. Die bei der Reaktion nicht gecrackten Kohlenwasserstoffe sowie die übrigen, im Eingangsmaterial vorhandenen Stoffe, wie z. B. Metalle, Salze, Kohlenstoff, Lignine (bei Holz), aber auch verbrauchter und zersetzter Katalysator verbleiben im Reaktionsbehälter und werden mittels einer Schnecke ausgetragen. Das Gemisch aus verbrauchtem Katalysator und den sonstigen Reststoffen und Ölen muss weiter verarbeitet und entsorgt werden.

Durch die Temperaturen von weniger als 400 °C werden (im Gegensatz zur Pyrolyse) keine hochtoxischen Dioxine oder Furane aus halogenhaltigen Kunststoffen gebildet, da diese erst bei höheren Temperaturen entstehen. Durch den Katalysator und die Temperaturen von mehr als 250 °C sollten bei der Reaktion alle Bakterien, Viren und Prionen zerstört werden, jedoch wiesen jüngere Forschungen auf dem Sektor der Prionen Beständigkeit auch bei Temperaturen über 400 °C aus.

Berechnung der Durchschnitts-Ankaufpreise für Ölprodukte

Berechnung der Durchschnittsankaufpreise für Ölprodukte